
Volkswagen - die offizielle Modell-Sammlung
Diese Sammlung kann nicht mehr abonniert werden. Vielleicht sind Sie an dieser Sammlung interessiert:
Volkswagen - die offizielle Modell-Sammlung
Diese Sammlung kann nicht mehr abonniert werden. Vielleicht sind Sie an dieser Sammlung interessiert:
Endlich: die großen Legenden der Volkswagen Automobilgeschichte in einer exklusiven Modell-Sammlung! Hol dir alle Klassiker als originalgetreue Modelle im Maßstab 1:43! Unter anderem dabei: der legendäre Brezelkäfer, der kultige Bulli, der spritzige Golf GTI und viele andere – zahlreiche Modelle wurden extra für diese Sammlung neu entwickelt und sind von Volkswagen offiziell lizensiert!
Das legendäre Symbol des deutschen Wirtschaftswunders mit der Zweiteiligen Heckscheibe. Im Dezember 1945 läuft in Wolfsburg unter Kontrolle der britischen Militärregierung die Produktion der Limousine vom „Typ 11“ an. Die geteilte Heckscheibe bleibt bis zum März 1953 auffälligstes Erkennungsmerkmal der Volkswagen dieser Ära.
Der Kompaktsportwagen schlechthin – seit seiner Einführung gefragt, und bis heute mit Kultstatus. Der Golf GTI demokratisiert die Sportwagen-Idee und ist ein
Kompaktwagen mit den Fahrleistungen eines echten Sportlers.
Das 1955 vorgestellte Volkswagen Karmann Ghia Coupé vereint die Eleganz italienischen Karosseriedesigns mit der soliden technischen Basis des Volkswagen Käfers – eine überzeugende Kombination, die bis 1974 über 360.000 Käufer findet. Besonders in den USA verkauft sich das elegante Coupé wie geschnitten Brot.
Als elegantes Sportcoupé auf Golf-Basis eroberte der Scirocco viele Herzen. Frischer Wind für die Modellpalette – so lautet das Gebot der Stunde Anfang der 70er-Jahre. In wirtschaftlich stürmischen Zeiten setzt der Scirocco ein deutliches Zeichen, dass Volkswagens Neuausrichtung mehr ist als ein laues Lüftchen.
Das Publikum kann das neue Cabriolet von Volkswagen auf dem Genfer Salon erstmals im März 1979 sehen. Bis der Käfer abgelöst wird, dauert es noch. Kritikern zum Trotz folgt eine lange Karriere für das Golf Cabriolet. Wie einst beim Käfer, wird auch das kompakte Cabriolet der Neuzeit bei Karmann produziert.
Einst speziell für die Bundespost entwickelt, ist der ab 1965 gebaute Typ 147, liebevoll „Fridolin“ genannt, heute ein gesuchtes Sammlerobjekt. Der Kastenwagen baut auf dem Fahrgestell des Karmann Ghia auf.
Als der Typ 3 des VW 1600 im Jahr 1961 erscheint, ist das fast eine Revolution: Volkswagen stellt dem Käfer erstmals eine völlig neue Baureihe zur Seite. Konzeptionell bedeutet das keinen Umbruch, die Form aber ist zeitgemäßer. Der Typ 3 ist geräumiger als der Käfer und hat einen Hauch mehr Luxus.
Der Typ 4 war von Grund auf neu entwickelt und der erste Versuch, eine neue VW-Era zu beginnen. 1968 hält Volkswagen zwar noch am Heckmotor fest, aber der neue 411 kommt schon mit selbsttragender Karosserie ohne Rahmen und Tunnel auf den Markt.
Aus der NSU-Erbmasse bekommt Volkswagen schon 1970 eine Limousine mit Frontantrieb, den K70. Erst mit dem Passat ab 1973 startet das Unternehmen den Verkauf einer eigenen Entwicklung. Im Januar 1974 gesellt sich der Variant dazu. Mit dem ersten Passat Variant begann eine Tradition der Raumwunder, die bis heute extrem beliebt sind.
Ein offener Sommertraum versüßt die Zeit des Wiederaufbaus nach dem Krieg. Nicht nur Einsatzfahrzeuge für die Polizei entwickeln die traditionsreichen Karosseriewerke Hebmüller aus dem Käfer. Schon 1948 baut das Unternehmen im Auftrag von Volkswagen zivile Cabriolets – Traumwagen gestern wie heute.
Neugierig auf das Sammlermagazin? Hier bekommst du einen Einblick!
In dieser Rubrik findest du die Geschichte des VW-Modells der jeweiligen Ausgabe – mit schönen Fotos des Wagens und vielen interessanten Details.
Zwei spannende bebilderte Doppelseiten über Ereignisse auf der ganzen Welt während dem Baujahr des vorgestellten Modells. So ordnest du den Volkswagen des Hefts in das jeweilige Gefühl der Zeit ein.
Lese alles über die spannende Firmengeschichte des Volkswagen-Konzerns – von den Anfängen bis heute!
Kleiner Aufpreis – echter Mehrwert!
Hol dir für den kleinen Aufpreis von nur 2 € pro Ausgabe (ab Ausgabe 3) das Käfer Cabrio mit Wohnwagen, das Landschaftsdiorama für deine Sammlung PLUS das Digital-Upgrade, mit dem du deine Sammlermagazine bequem auf dem Tablet oder Smartphone genießen kannst!
Wie funktioniert dieses Abo?
Wie viele Miniaturmodell umfasst die Sammlung?
Was ist in jeder Lieferung enthalten?
Kann ich mein Abonnement jederzeit kündigen?