Welcome to DeAgostini

DeAgostini UKDeAgostinicircle-close
Sign in
Sign in
Sign in with Google
Sign in with Facebook
or
Sign in email address
icon-password-disabled
Forgot your password?

 

 

Datenschutzerklärung über die Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern

In seiner Eigenschaft als für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher möchte De Agostini Publishing S.p.A. („De Agostini“) die Nutzer (die „Nutzer“) der Website www.deagostini.com/de (die „Website“) darüber informieren, in welcher Weise wir die von unseren Nutzern erhaltenen Daten gemäß der ab 25. Mai 2018 geltenden neuen Verordnung (EU) 2016/679 über die Verarbeitung personenbezogener Daten (die „EU-Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO“) verarbeiten.

1. Datenverantwortlicher und Auftragsverarbeiter

De Agostini Publishing S.p.A. mit Sitz in Via Giovanni da Verrazano, 15, 28100 Novara, Italien, ist Verantwortlicher und kann unter folgender E-Mail-Adresse deapublishing-pcy.officer@deagostini.de. Eine vollständige Liste der Auftragsverarbeiter kann unter der zuvor genannten E-Mail-Adresse: deapublishing-pcy.officer@deagostini.de angefordert werden.

2. Erfasste personenbezogene Daten

Gemäß dieser Datenschutzerklärung verarbeitet De Agostini u. a. folgende von seinen Nutzern erhaltene Daten:

a) Personenbezogene Daten und Kontaktangaben, die der Nutzer bei der Einrichtung eines Online-Kontos angibt;
b) Daten zu den Käufen über die Website;
c) Navigationsdaten zu den Leistungen auf unserer Website, die mithilfe von Cookies gemäß der www.deagostini.com/de/cookies erhältlichen Cookie-Erklärung gesammelt werden;
d) Daten, die bei Informations- oder Hilfeanfragen übermittelt werden;
e) Daten, die bei Umfragen, Preisausschreiben oder Wettbewerben von De Agostini erfasst werden, sofern diese Erklärung dabei in die speziellen Datenschutzerklärungen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen jedes Wettbewerbs einbezogen wird.

De Agostini verarbeitet keine gesundheitsbezogenen Daten oder allgemein sonstige besondere Kategorien personenbezogener Daten i. S. v. Artikel 9 der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Personenbezogene Daten von Minderjährigen werden in der in § 8 dieser Erklärung erläuterten Form verarbeitet. Die vorgenannten Datenkategorien werden nur verarbeitet, sofern dies für die in § 4 dieser Erklärung genannten Zwecke erforderlich ist.

3. Verarbeitung personenbezogener Daten

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden in automatisierten oder sonstigen Verfahren verarbeitet und unter Einsatz angemessener Sicherheitsmaßnahmen geschützt, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Insbesondere ergreift De Agostini technische und organisatorische Maßnahmen, um übermittelte, gespeicherte oder auf sonstige Weise verarbeitete personenbezogene Daten vor Verlust, Veränderung, unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder eine Aufbewahrungsfrist abläuft (siehe weitere Erläuterungen in § 10), anonymisiert De Agostini die personenbezogenen Daten und entfernt die Kennungen.

4. Zweck der Datenverarbeitung

De Agostini fordert seine Nutzer auf, ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke bereitzustellen:

a) Registrierung des Nutzers auf der Internetseite durch Einrichtung eines persönlichen Kontos; Durchführung aller Aktivitäten gemäß den Nutzungs- und Website-Bedingungen einschließlich Einkäufe auf der Website; Nutzung aller auf der Website angebotenen Leistungen, einschließlich der Teilnahme an Online-Wettbewerben oder -Spielen und Kundenservices, die Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung eines Anspruchs gegenüber dem Nutzer oder sonstigen Personen sowie die Übermittlung von Newslettern (zusammenfassend festgelegt als „vertragliche Zwecke“)
b) Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen (festgelegt als „rechtliche Zwecke“)
c) Bei vorliegender Einwilligung des Nutzers: Übermittlung von Werbung mit herkömmlichen und sonstigen Mitteln einschließlich E-Mail, SMS, MMS, soziale Netzwerke, Sofortnachrichten, mobile Anwendungen, Bannerwerbung, Fax, Post und Telefon, um Produkte oder Leistungen von De Agostini zu bewerben oder zu verkaufen und um sonstige Umfragen zur Nutzerzufriedenheit bezüglich der Leistungen durchzuführen (festgelegt als „Werbezwecke“);
d) Bei vorliegender Einwilligung des Nutzers: Übermittlung von Werbung anderer Unternehmen der De Agostini Gruppe oder sonstiger Geschäftspartner aus den Kategorien Verlagswesen, Einzelhandel mit Massenprodukten, Spielwarenhandel sowie Handel mit Verbrauchsgütern zu ihren eigenen Produkten oder Leistungen in der in § 3 erläuterten Form; eine Liste dieser Unternehmen kann vom Nutzer angefordert werden (festgelegt als „Werbezwecke von Dritten“);
e) Bei vorliegender Einwilligung des Nutzers: Übermittlung kommerzieller Mitteilungen in der unter c) und d) erläuterten Form aufgrund von Präferenzen, Eigenschaften und Gewohnheiten des Nutzers oder Durchführung von Analysen auf der Basis dieser Kriterien (festgelegt als „Profiling-Zwecke“);
f) Bei vorliegender Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für Werbezwecke von De Agostini: Übermittlung von maximal drei monatlichen Mitteilungen zu Produkten/Leistungen von De Agostini an Nutzer, die ausschließlich auf der Grundlage allgemeiner Kriterien (z. B. Altersgruppe, erfolgtes Öffnen eines zuvor zugesandten Newsletters oder Art und Weise, wie Käufe getätigt wurden) bestimmt wurden (festgelegt als „berechtigtes Interesse zu Werbezwecken“); und
g) Durchführung von Handlungen, die für die Übertragung von Niederlassungen, Akquisitionen, Fusionen, Geschäftsbereichen oder sonstigen Änderungen sowie zur Ausführung solcher Vorgänge zweckmäßig sind (festgelegt als „berechtigtes Interesse zu Geschäftszwecken“).

5. Rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten für vertragliche Zwecke ist zwingend erforderlich, weil sie für die Registrierung auf der Website, die Durchführung aller Aktivitäten im Zusammenhang mit den Website-Bedingungen, die Online-Käufe von Produkten sowie die Nutzung spezieller auf der Website angebotener Leistungen benötigt wird. Die Verarbeitung personenbezogener Daten für rechtliche Zwecke ist zur Erfüllung der geltenden gesetzlichen Verpflichtungen zwingend erforderlich. Wenn ein Nutzer nicht möchte, dass seine personenbezogenen Daten für diese Zwecke verarbeitet werden, kann er sich weder auf der Website registrieren noch die von De Agostini auf der Website angebotenen Leistungen nutzen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten für Werbezwecke von De Agostini, für Werbezwecke Dritter oder für Profiling-Zwecke ist nicht zwingend erforderlich und bedarf der vorherigen Einwilligung des Nutzers. Verweigert der Nutzer jedoch diese Einwilligung, können De Agostini, die anderen Mitglieder der Unternehmensgruppe oder sonstige ausgewählte Handelspartner den Nutzer weder über neue Produkte, Leistungen, Werbeaktionen und personalisierte Angebote informieren noch Marktumfragen durchführen oder ihm sonstige seinen Interessen entsprechende Mitteilungen und Materialien zusenden. Die Verarbeitung zu Zwecken eines berechtigten Interesses zu Werbezwecken ist zur Wahrnehmung eines berechtigten Interesses von De Agostini zweckmäßig, in ausgewogenem Verhältnis zu den Interessen der Nutzer und wird – unter Berücksichtigung der Einschränkung bei der Verarbeitungsweise gemäß § 4 Buchst. f) – ab Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung am 25. Mai 2018 durchgeführt. Die Verarbeitung zu Zwecken eines berechtigten Interesses zu Geschäftszwecken erfolgt gemäß Art. 24 Abs. 1 Buchst. d) des Datenschutzgesetzes und zur Wahrung des berechtigten Interesses von De Agostini und seiner Ansprechpartner, die dort genannten wirtschaftlichen Tätigkeiten auszuüben, gemäß Art. 6 Buchst. f) der EU-Datenschutz-Grundverordnung und in ausgewogenem Verhältnis zu den Interessen der Nutzer, da die Verarbeitung nur auf den Umfang beschränkt wird, der zur Durchführung solcher Tätigkeiten erforderlich ist.

6. Weitergabe personenbezogener Daten

Für die in § 4 genannten Zwecke kann De Agostini personenbezogene Nutzerdaten, die für die jeweilige Form der Verarbeitung erforderlich sind, an folgende Personen oder Institutionen weiterleiten:

a) Angestellte, Mitarbeiter und Lieferanten von De Agostini in Ausübung ihrer Aufgaben oder vertraglichen Verpflichtungen und im Rahmen der Geschäftsbeziehungen mit den Nutzern;
b) Zulieferanten oder Unterauftragnehmer im Rahmen der Tätigkeiten im Zusammenhang mit den von De Agostini angebotenen Dienstleistungen und Produkten;
c) Sonstige nationale und internationale Unternehmen der De Agostini Gruppe in Italien oder im Ausland, wie nachfolgend in § 7 dargelegt;
d) Postämter und Zusteller für die Sendung und Zustellung der von Nutzern gekauften Produkte oder Materialien im Zusammenhang mit den Leistungen von De Agostini;
e) Rechts-, Verwaltungs- und Finanzberater in der vorstehend erläuterten Art und Weise und im Rahmen dessen, was für die Tätigkeit von De Agostini erforderlich oder zweckmäßig ist;
f) Finanzinstitute zur Verwaltung der Erlöse und Zahlungen aus den Leistungen des Vertrags mit dem Nutzer.

Personenbezogene Daten der Nutzer werden nicht offengelegt.

7. Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

Personenbezogene Daten der Nutzer können frei aus dem Staatsgebiet an andere europäische Länder übermittelt werden, sie können aber auch an Drittländer außerhalb der Europäische Union und insbesondere nach Russland, Japan und die USA übermittelt werden. Wenn De Agostini personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union übermittelt, werden angemessene Schritte und geeignete Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um die personenbezogenen Daten gemäß Art. 44 des Datenschutzgesetzes und Art. 45 und 46 der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu schützen. Die Nutzer haben Anspruch auf eine Kopie der im Ausland gespeicherten Daten und auf Angaben zum Speicherort dieser Daten; diese Auskünfte können direkt beim Verantwortlichen über die nachstehend in § 9 aufgeführten Kontaktangaben erfragt werden.

8. Daten von Minderjährigen

Die auf der Website angebotenen Leistungen können auch von minderjährigen Personen unter 18 Jahren genutzt werden. In diesem Fall erfasst und verarbeitet De Agostini personenbezogene Daten von Minderjährigen ausschließlich gemäß den in dieser Erklärung dargestellten Zwecken und Verfahren, in Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Kindern (Art. 8) und mit der vorherigen Zustimmung eines Elternteils oder eines anderen Erziehungsberechtigten, deren Daten ausschließlich zur Erlangung dieser Zustimmung gesammelt werden.

9. Rechte der Nutzer

Der Nutzer kann jederzeit und ohne zusätzliche Kosten folgende Rechte in Bezug auf seine personenbezogenen Daten wahrnehmen:

a) Das Recht auf eine Bestätigung darüber, ob den Nutzer betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und, sofern dies der Fall ist, Zugang zu den personenbezogenen Daten;
b) Das Recht auf eine Auskunft über den Ursprung der Daten, den Zweck und die Art und Weise der Verarbeitung sowie über die angewandte Logik zur automatischen Verarbeitung;
c) Das Recht auf die Forderung nach Aktualisierung, Berichtigung oder ggf. bei Interesse nach Integration der Daten;
d) Das Recht auf die Forderung nach Löschen, Anonymisierung oder Blockierung unrechtmäßig verarbeiteter Daten oder auf Einspruch gegen die Verarbeitung aus gerechtfertigten Gründen;
e) Das Recht, der Verarbeitung der Daten zum Zwecke der Direktwerbung mit automatischen Mitteln oder auf herkömmliche Weise vollständig oder teilweise zu widersprechen;
f) Das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Neben den ab 25. Mai 2018 geltenden Rechten stehen den Nutzern auch folgende in § 10 Buchst. b) festgelegten Rechte zu. Nutzer können jederzeit von ihrem Recht Gebrauch machen, ihre Kontaktangaben zu ändern, De Agostini Änderungen und Aktualisierungen bezüglich ihrer Daten mitzuteilen oder weitere Auskünfte über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch De Agostini zu verlangen; dies kann per E-Mail an die Adresse: deapublishing-pcy.officer@deagostini.de oder per Anruf unter folgender Telefonnummer: +49 +49 40 874 07 963 erfolgen.

10. Speicherfrist für personenbezogene Daten und zusätzliche Rechte für die Nutzer

a) Speicherfrist für personenbezogene Daten: De Agostini speichert personenbezogene Daten nicht länger, als es zu dem Zweck, zu dem die Daten gemäß § 2 dieser Datenschutzerklärung erhoben wurden, erforderlich ist. In jedem Fall gelten folgende Speicherfristen für diese bestimmten Zwecke:

➢ Für vertragliche Zwecke erhobene personenbezogene Daten (§ 4 Buchst. a) werden für die Vertragslaufzeit sowie für weitere 10 Jahre nach Vertragsende gespeichert, damit De Agostini sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich eine ggf. in Bezug auf den Vertrag entstehende Forderung ausüben oder verteidigen kann;
➢ Personenbezogene Daten, die aufgrund gesetzlicher Verpflichtung gesammelt wurden (§ 4 Buchst. b), werden gemäß den gesetzlich festgelegten Aufbewahrungsfristen gespeichert.
➢ Personenbezogene Daten, die De Agostini für Werbezwecke erfasst hat (§ 4 Buchst. c), werden für die Dauer der erbrachten Leistung, der Teilnahme am Wettbewerb oder der Erfassung sowie für 2 Jahre nach der Erfassung oder nach Beendigung der angebotenen Leistung gespeichert;
➢ Personenbezogene Daten, die für Werbezwecke von Dritten und für Profiling-Zwecke erfasst wurden (§ 4 Buchst. d-e), werden für 12 Monate nach der Erfassung gespeichert;
➢ Personenbezogene Daten, die De Agostini für rechtmäßige Werbezwecke erfasst hat (§ 4 Buchst. f), werden für den gesamten Zeitraum, in dem der Nutzer mit seinem Konto auf der Website registriert ist, oder der Teilnahme an einem Online-Wettbewerb oder der Erfassung sowie für 2 Jahre nach der Auflösung/Deaktivierung des Kontos gespeichert;
➢ Personenbezogene Daten, die für berechtigte Geschäftsinteressen erfasst wurden (§ 4 Buchst. g), werden für 10 Jahre ab dem Zeitpunkt der Erfassung gespeichert.

Nach Ablauf dieser Fristen werden die personenbezogenen Daten der Nutzer gelöscht/anonymisiert oder zusammengeführt.

b) Zusätzliche Rechte: Dem Nutzer stehen folgende Rechte jederzeit und in der in § 9 festgelegten Form zu:

➢ Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn: (i) die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; (ii) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt; (iii) De Agostini die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt; (d) die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 der DSGVO eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen;
➢ Das Recht, die unverzügliche Löschung personenbezogener Daten zu verlangen;
➢ Das Recht, die Übertragbarkeit der eigenen personenbezogenen Daten zu verlangen.

c) Das Recht, vor den nationalen Behörden einen Anspruch auf die Verarbeitung personenbezogener Daten geltend zu machen.

11. Aktualisierungen

Diese Datenschutzerklärung wird zu dem im Titel angegebenen Datum gültig.
De Agostini nimmt möglicherweise Änderungen oder Einfügungen an der Erklärung vor, insbesondere aufgrund weiterer Änderungen oder Einfügungen in der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Aktualisierungen und Änderungen werden vorab mitgeteilt und die Nutzer können die aktualisierte Erklärung jederzeit unter folgendem Link www.deagostini.com/de/datenschutzerklaerung einsehen. Bei Unklarheiten, Fragen oder Beschwerden bezüglich der Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie De Agostini im Bereich „Kontakt“ auf der Website oder per E-Mail an die Adresse deapublishing-pcy.officer@deagostini.de kontaktieren.